Girokonto Essen
Wir stellen in unserem Konten Vergleich für Essen Girokonten von Banken und Sparkassen vor, die Geschäftsstellen in der Stadt haben. Kunden der genannten Banken können sich daher vor Ort beraten lassen, Geld einzahlen und auch Bankgeschäfte am Schalter (teilweise gegen Gebühr) erledigen. Zusätzlich stellen wir im Girokonto Vergleich noch drei Konten von Direktbanken vor, die ein insgesamt sehr gutes Angebot machen und einen guten Service bieten. |
Girokonto Vergleich für Essen
Welches Girokonto in Essen ist das beste Angebot?
Ein bestes Girokonto für Essen können wir nicht festlegen. Es gibt einige gute Angebote mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Wer eine Bank mit vielen Geschäftsstellen sucht, der wird nicht mit einer Direktbank glücklich werden. Möchte man dagegen keine Kontoführungsgebühren zahlen, so sollte man sich die Direktbanken oder die überregionalen Banken genauer ansehen.
Banken mit einem dichten Filialnetz in Essen
Die meisten Geschäftsstellen in Essen unterhält - mit insgesamt ca. 60 - die Sparkasse Essen. Die Sparkassen besitzen traditionell ein dichtes Filialnetz, welches in den letzten Jahren allerdings etwas ausgedünnt wurde. Mit etwas Abstand an Position zwei kommt die Postbank mit ca. 20 Filialen (und SB-Stellen) in Essen und dem Umland. Die Geno Bank kommt laut wikipedia auf knapp 10 Filialen in der Stadt.
Leider bieten weder die Sparkasse Essen, noch die Geno Bank ein kostenloses Girokonto an, außer man gehört zu einer besonderen Personengruppe wie z.B. der der Studenten oder Schülern.
Kostenloses Girokonto in Essen eröffnen
Die überregionalen Banken wie z.B. die Postbank oder die Commerzbank bieten in Essen kostenlose Girokonten an. Man benötigt allerdings einen monatlichen Geldeingang bestimmter Höhe, um von den Kontoführungsgebühren befreit zu werden.
Die Santander Bank bot ein kostenloses Girokonto auch ohne Gehalts- oder Geldeingang an. Inzwischen wurde allerdings ebenfalls ein Mindestgeldeingang eingeführt. Die Konditionen des Kontos sind sehr gut. Leider befinden sich von den über 300 Filialen der Santander Bank nur zwei direkt in Essen, weshalb wir eher das Girokonto der Commerzbank vorziehen würden. Die Commerzbank hat außerdem die besseren Einzahlautomaten, an denen man sogar sein Hartgeld loswerden kann.
Die überregionalen Banken haben jedoch den Vorteil, dass sie in ganz Deutschland Filialen besitzen. Bei den örtlichen Sparkassen handelt es sich dagegen um eigenständige und nur regional tätige Kreditinstitute. Ein Kunde der Sparkasse Essen kann z.B. bei der Sparkasse München kostenlos am Geldautomaten abheben, aber keinen Scheck zur Gutschrift einreichen oder sich am Schalter über seinen Kontostand informieren. Mitarbeiter der Sparkasse München haben keinen Zugriff auf Daten eines Kunden aus Essen, da es sich um zwei unterschiedliche Kreditinstitute handelt.
Kostenloses Girokonto mit vielen Extras
Wer nicht zwangsläufig Filialen in Essen benötigt, der erhält bei den Direktbanken ein kostenloses Girokonto mit vielen Extras. Bei der DKB oder der Norisbank erhalten Kunden z.B. eine kostenlose Kreditkarte zum Konto, mit der man im Ausland umsonst Geld abheben kann. Kunden der DKB können sogar an 50.000 Geldautomaten gebührenfrei Geld abheben. Die DKB hat kaum eigene Geldautomaten, übernimmt dafür jedoch die Automatengebühren an fremden Geldautomaten. Möglich sind die kostenlosen Abhebungen an allen Geldautomaten mit Visa-Zeichen, was auf 90% aller Automaten in Deutschland zutrifft. Kunden der DKB können somit an (fast) allen Geldautomaten der Sparkassen, Volksbanken und Privatbanken gebührenfrei abheben.
Bei der comdirect handelt es sich um ein Tochterunternehmen der Commerzbank. Wir halten das kostenlose Girokonto der comdirect für eines der besten Girokonten überhaupt. Das Konto eignet sich aufgrund der vermeidbaren Kontoführungsgebühr gut als Zweitkonto, kann allerdings auch als Hauptkonto genutzt werden. Vorteilhaft bei der Comdirect ist die Möglichkeit kostenlos Bargeld bei der Commerzbank einzahlen und größere Beträge am Schalter abheben zu können. Selbst ohne eigene Filialen muss man somit nicht auf die Vorteile einer Filialbank verzichten.